Quantcast
Channel: MEIN PKW-ANHÄNGER (Das Pkw-Anhänger-Forum) - Fahrgestell / Chassis / Aufbauten
Viewing all 157 articles
Browse latest View live

Wer kennt Hersteller " WELCHNER" ?

$
0
0
Hallo,
kennt jemand den Hersteller WELCHNER ?
Habe einen Auto Transportanhänger gekauft und mache diesen wieder flott, allerdings sagt mir dieser Hersteller nichts. Die Bauart ist etwas seltsam denn er kippt über die AHK bzw. im Vorderen Bereich der Deichsel.
Kenne nur die Ausführung mit Auffahrrampen bzw. mit Hilfsrahmen wo die Ladefläche sich anhebt ( wie bei einem Kieskipper ).
Für Eure Hilfe und Infos bin ich dankbar.
Gruß Heinz

Entscheidungshilfe Planenbestellung

$
0
0
Hallo zusammen,

die nächsten Tage ist es soweit, mein Anhänger bekommt endlich die (nötige) neue Plane. Die alte ist von '96 und bricht und reißt bei jeder Kleinigkeit.

Die Fragen die ich noch klären muss:
- Schleuderverschlüsse oder Metallbügel und Band (heißt das Zollverschluss?) an den Ecken?
- Ovalösen und Drehverschlüsse oder Gummiband und Knöpfe unten?

Hat sicher alles Vor- und Nachteile und es wäre nett, wenn ihr mir da helfen könnt, bzw. eure Erfahrungen posten.

Eckdaten:
Maße (l x b x h): 400x200x160 cm
nur privater Gebrauch

Herrsteller gesucht Anhänger von D. Lieb????? aus Wievelstede / Spohle

$
0
0
Hallo,

Habe seit einiger Zeit einen Anhänger wo auf dem Typenschild nur noch D. Lieb & ?????? Wievelstede / Spohle steht, dann Steht da noch Tel. 04458 / 528 und die zul. Gesamtgew. und das zul. Achslast Type und Baujahr 1979.
Da sämtliche Fahrzeugpapiere Schein und auch Fahrzeugbrief nicht mehr auffindbar sind muss ich neue haben. Jetzt dachte ich nichts einfacher als das Du hast ja den Hersteller und schreibst den an. da war doch etwas.. genau ein Luftschloss. Den Hersteller gibt es wohl nicht mehr.

Wie komme ich jetzt an neue Papiere, da der Anhänger schon eine geraume zeit abgemeldet ist und ich ihn jetzt aber nutzen möchte mit Tüv usw. Und er einfach zu schade ist ihn in die Verwertung zu geben.
An der Deichsel ist auch noch ein Typenschild von der Firma : Eisenwerk GRUMER KG 5276 Wiehl 1 * Typ AK 1308 * Bestellzeichen AR 130882 und eben noch andere Daten. Die Daten führten mich hier in dieses Forum mit der Hoffnung das ich hier irgend wie weiter komme..

Was mache ich jetzt?
Hat einer eine Idee was man da machen kann um einen neuen Fahrzeugbrief zu bekommen.

Ich sage schon mal Danke im voraus.

Hersteller gesucht Anhänger von D. Lieb aus Wievelstede / Spohle

$
0
0
Hallo,

Habe seit einiger Zeit einen Anhänger wo auf dem Typenschild nur noch D. Lieb & ?????? Wievelstede / Spohle steht, dann Steht da noch Tel. 04458 / 528 und die zul. Gesamtgew. und das zul. Achslast Type und Baujahr 1979.
Da sämtliche Fahrzeugpapiere Schein und auch Fahrzeugbrief nicht mehr auffindbar sind muss ich neue haben. Jetzt dachte ich nichts einfacher als das Du hast ja den Hersteller und schreibst den an. da war doch etwas.. genau ein Luftschloss. Den Hersteller gibt es wohl nicht mehr.

Wie komme ich jetzt an neue Papiere, da der Anhänger schon eine geraume zeit abgemeldet ist und ich ihn jetzt aber nutzen möchte mit Tüv usw. Und er einfach zu schade ist ihn in die Verwertung zu geben.
An der Deichsel ist auch noch ein Typenschild von der Firma : Eisenwerk GRÜMER KG 5276 Wiehl 1 * Typ AK 1308 * Bestellzeichen AR 130882 und eben noch andere Daten. Die Daten führten mich hier in dieses Forum mit der Hoffnung das ich hier irgend wie weiter komme..

Was mache ich jetzt?
Hat einer eine Idee was man da machen kann um einen neuen Fahrzeugbrief zu bekommen.

Ich sage schon mal Danke im voraus.

Umbau Fahrgestell in Verkaufsanhänger

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich plane im Moment, von einem Fahrgestell (Hersteller Eduard, Typ: Apollo) einen Verkaufsanhänger zu machen.
Der Anhänger hat Laderaumlänge 4000 und Breite 2000 mm und Höhe 720 mm mit zul. Gesamtgewicht 2000 Kg, er hat 175/70R13

Da habe ich zwei Probleme:

1) Da mir der Anhänger zu hoch ist, habe mir überlegt, die Rädern durch kleinere (z.B. 195/55R10) zu ersetzen. Nun die Frage, ist das so was machbar? wie kann ich wissen, ob die kleineren Rädern eingebaut werden können, bevor ich den Anhänger kaufe?

2) Ich würde Wandelemente genannte Isopaneele (bestehend aus Hartschaum und verkleidet von Innen und Außen mit Alubleche der Stärke 0,6 mm) als Seitenwände verwenden, weil die Sandwischplatten sehr teuer sind (ab 60€/m²). Hat Jemand Erfahrung mit solcher Platten?

Ich freue mich auf Eure Antwort

Lieben Dank

Maro

Ersatzteilsuche für einen Einachs-Hephata-Anhänger

$
0
0
Hallo,

ich habe einen ungebremsten Einachs-Anhänger der Fa. Hephata. Der Kastenaufbau ist 2m lang, 1m breit und der Kasten ca. 70cm hoch. Darauf liegt ein Aludeckel, der an der Vorderseite des Hängers mit Scharnieren aufklappbar befestigt ist. Damit der Deckel offen bleibt ist ein Dämpfer eingebaut, der den Deckel entweder geschlossen oder ca. 75° geöffnet hält. Dieser Dämpfer ist kaputt, ich brauche einen neuen. Dummerweise ist der Dämpfer nicht beschrieben oder die Beschriftung abgenutzt. Beim Hersteller hatte ich bislang keinen Erfolg.

Kann mir jemand bei der Identifizierung oder Auswahl eines Ersatzdämpfers helfen? Gibt es irgend einen tollen Shop, der für sowas spezialisiert ist?

Herzlichen Dank

Björn

(Holz-) Bordwände ersetzen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich muss bei meinem Anhänger die beiden seitlichen Bordwände ersetzen, da sie faul sind.

Das hat doch sicher schon öfter jemand gemacht und evtl. auch Bilder davon hier ins Forum gestellt.
Ich habe leider mit der Suche nichts gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Ist der Austausch möglich, ohne den kompletten Aufbau (Plane, Spriegel) abzunehmen?

Siebdruckplatten austauschen...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte in nächster Zeit die Siebdruckplatten in meinem Anhänger austauschen...
Bevor ich aber alles auseinander reiße, möchte ich wissen, ob die Platten unter sich
normalerweise irgendwie verbunden sind ? (Lamellos o.ä.)
Oder liegen die so stumpf voreinander ?
Beim losschrauben der ersten Schrauben ist mir eine "Selbstschneidende-Senkkopfschraube"
mit M6 Gewinde und TORX-Aufnahme entgegengekommen, haben diese Schrauben einen bestimmten Namen ?
In welchen Größen, und Längen gibt es diese Schrauben ?
Gibt es einen Richtwert, wie weit die Befestigungsschrauben auseinander sitzen sollten ?

Gruß, und vielen Dank !
Christoph

Böckmann Anhänger - Plattetauschen aber wie?

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich bin kurz davor mir einen Böckmann Anhänger zu kaufen. Entweder einen neue (leicht verwitterten) böckmann TL-AL 2111-75 für 600€ oder einen gebrauchten 15 Jahre alten anhänger mit extra Alubordwand für 370€ (siehe bilder). Bei dem gebrauchten ist die Bodenplatte aber so kauput, dass die ausgewechselt werden muss. Ich kenne mich mit Anhänger noch nicht wirklich aus. Deshalb meine Frage. hat jeman aufgrund die Fotos eine Idee wie ich die bodenplatte Tauschen kann? Ich konnte auf den ersten Blick keine Schraube, Niete oder Ähnliches erkennen.
20131220_123615.jpg20131220_123803.jpg20131220_123632.jpg20131220_123606.jpg

über eine Entscheidungshilfe würde ich mich freuen.

Gruß Marco
Angehängte Grafiken

Schnittmuster Hochplane

$
0
0
Hi, nachdem ich mit der SUFU nichts gefunden habe, wende ich mich nun an die Fachmänner hier im Forum.

Habe mir einen 2 Tonnen Anhänger gekauft und einen Spriegel darauf gebaut.
Maße: L:3m, H1,5m (Gesamthöhe inklusive Bordwand ca. 1,90m) Breite:1,45m
Jetzt möchte ich mir eine Hochplane selbst zuschneiden und mit allen notwendigen Zubehör versehen.
Als Plane hätte ich folgende Auswahl getroffen:
http://www.ebay.de/itm/370955590995?...84.m1423.l2649

Diese würde dann bis ca. 5cm unter die Bordwand reichen wenn man die Kanten einmal umschlägt.

Nun meine Frage an die Hobby und Profisattler im Forum:

Hat jemand ein Schnittmuster bzw. eine Vorlage?
Ich möchte alle Senkrechten Kanten mit Schleuderverschlüssen verschließen. Nach unten möchte ich sie mir einen Expander sichern.

Kann mir jemand eventuell mitteilen wie er es bei sich gemacht hat?


Ich danke euch jetzt schon mal für eure Tipps!!

750 kg Anhänger in 3D

$
0
0
Hallo ich heiße Martin komme aus Oberfranken und hab jetzt mich entschlossen einen guten 750 Kg Anhänger zu bauen, dazu suche ich Anregungen. Wie eine Technische Zeichnung von Fahrgestell und Materialvorschläge für den Unterbau.:confused:

Ich denke das man heutzutage keine Qualität mehr bekommt, deswegen ist es mein Projekt so einen rubusten Anhänger zu planen und zu bauen.

;)

So schnell wird aus einer kleinen Reparatur eine Restauration

$
0
0
Wollte heute nur kurz eine morsche Stelle ausbessern, die Kotflügel ein Bisschen fest machen und dann die schöne neue Plane aufziehen.

Unter dem Kotflügel fand ich dann das:
2013-12-28 11.08.471.jpg

Als der Kotflügel ab war ist die Bordwand auf der ganzen Länge ca. 10 cm über dem Anhängerboden nach innen gefallen. Danach hab ich auf der anderen Seite geguckt, da kann man die Bordwand mit dem FInger durch drücken.

Jetzt ist noch immer die alte Plane drauf, der rechte Kotlfügel und das Rücklicht sind ab, dafür ist die komplette rechte Seite neu und die linke kommt am Montag.
Und das Planengestell ist an 3 von 6 Stützen gerissen, das muss ich jetzt auch noch irgend wie wieder hin bekommen...

ALT
2013-12-28 11.09.041.jpg

NEU
2013-12-28 15.44.351.jpg

Leider musste ich beim der ganzen Aktion feststellen, dass der Anhänger vom Hersteller (inzwsichen pleite) nicht sehr sauber gearbeitet wurde. Für mich sieht das fast so aus, als wäre er aus Resten zusammen gezimmert. Nicht passende Profile einfach mit Unterlegscheiben zusammen geschraubt, Profile teilweise zu kurz geschnitten, Ausschnitte und Bohrlöcher, die keinen Sinn machen, etc.

Hat jemand ne Idee, wie ich den Knick rechts im Bild aus dem Gestell bekomme ohne Schweißnähte aufzutrennen?
DSC069331.jpg
Angehängte Grafiken

Stützlastwaage für Tandem-Anhänger ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich in einem Camping-Katalog geblättert, und bin über eine digitale
Stützlastwaage für Tandem-Anhänger gestolpert. Was ist daran anders, als an der
für Einachser ?
Klar, die Stützlast des Tandems muss auf Kupplungshöhe des Zugfahrzeugs gewogen
werden, das ist klar...aber sonst ?
Wo ist der Unterschied ?

Gruss
Christoph

Maßigkeit von Siebdruckplatten

$
0
0
Hallo Forum,

an meinem Doppellachser 1,5 Tonner zum Brennholz holen muss ich die seitlichen Bordwände erneuern. Unglücklicherweise haben die ein wirklich krummes Maß von 3005 mm.
Ich nutze den Hänger 4-5 mal im Jahr zum Brennholz aus dem Wald holen. Bisher stand er immer im Freien, sodass die Bordwände (hatten tiefe Macken vom Gabelstapler) durchgegammelt sind.
Jetzt sind 3005mm Platten nur im Zuschnitt zu bekommen und das kostet so dass 3 - 4fache von einer 3m Platte. Die Wände sind ringsum eingefasst von U-Profilen.
Jetzt mein Frage: Kann ich nicht auch die 3m Bretter nehmen und die 2,5 mm auf jeder Seite mit Sika oder einem 5 mm Stahlblech auffüllen? Hat jemand schonmal solch einen "Spalt" verbaut (falsch geschnitten, vermessen)?
Zukünftig steht der Hänger in der Garage, weil mir das Ding zu schnell vergammelt.
Danke
hangloose

Hilfe! Westfalia Anhängerteile abzugeben - keine Preisvorstellung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir als Restaurationsobjekt einen gebrauchten Westfalia - Anhänger (TYP 118002), 1.200kg zgM Baujahr 1978 gekauft. Der Anhänger ist zerlegt, das Holz müsste ersetzt werden. Sämtliche Metallteile waren rostig, den Rahmen inklusive Bremsträger und das Zugrohr habe ich sandstrahlen und feuerverzinken lassen. Die Achsschenkel sind ebenfalls sandgestrahlt und mit einem 3-fachen Hammerit - Metallschutzanstrich versehen. Die Bremsleitungen sind ebenfalls erneuert worden. Auf Grund einer beruflichen Veränderung fehlt mir einfach die Zeit, das Ganze zum Abschluss zu bringen. Von daher nun meine Frage an die Experten, welchen Wert die Teile haben und ob von Euch jemand Interesse hat, das Ganze zu Ende zu bringen. Papiere sind selbstverständlich komplett vorhanden, so dass einer Neuzulassung nichts im Wege stehen dürfte.


Gruß, Björn.

Ausschankwagen aufklappbare Seitenwand

$
0
0
Servus.jpgbw%20(17).jpg
Hallo,
habe einen Ausschankwagen (Pilsstand) es können da alle 4 Seiten geöffnet werden, nun ist durch einen Crash eine der aufklappbaren Seitenwände diese hat die Maße 3,70 Meter x 1,20 Meter und ist 16mm Dick total beschädigt, der Anhänger hat ein paar Jahre auf dem Buckel bzw. der Hersteller ist nicht mehr greifbar.
Nun meine Frage welches Plattenmaterial nehme ich nun für diese "Verkaufsklappe" die wenn geöffnet ist über Gasdruckdämpfer gehalten wird und zu gleich als Sonnen-Regenunterstand genutzt wird.
Danke Ciao Herbert
Angehängte Grafiken

Brenderup Typ 17 ... Wo ist die Fahrgestellnummer ?

$
0
0
Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage. Ich habe einen älteren Brenderup geschlossenen Kasten Typ 17 günstig bekommen. Mit dem Anhänger ist alles soweit in Ordnung nur finde ich die Fahrgestellnummer nicht.

Der Anhänger lief eine Zeit bei einem Busunternehmen, die haben da so ziemlich alles geschliffen und lackiert.
Dann ist er 4 Jahre abgemeldet irgendwo gestanden und von einer Hand in die Andere gegangen.

Ich mach den nun fertig. Bremse Elektrik das geht alles schon wieder, nur die Fahrgestellnummer ist nicht zu finden. Ich bräuchte da jetzt mal eure Hilfe. Schön wäre wenn ihr Fotos von den Stellen wo die bei euch ist, zeigen würdet ... Sonst muss ich den ganzen Lack runter nehmen und neu machen ...

danke schon mal

Marco

Welche Reifengrößen gestattet?

$
0
0
Hallo, ich möchte in den nächsten Jahren einen Anhänger selbst aufbauen. Gesamtgewicht soll bei 750kg liegen, eine Bremse bekommt er nicht. Da die Bereifung zum Zugfahrzeug zumindest halbwegs passen soll, plane ich, eine 5-Loch-Achse zu beschaffen und dort dann Reifen der Größe 255/85R16 zu montieren (und den Rest dann drumherum zu bauen :biggrins:).

Spricht da irgendetwas dagegen, oder ist quasi jede Reifengröße gestattet, solange die Freigängigkeit gewährleistet ist?

Viele Grüße

Clemens

Welche Plane & Spriegel auf TPV EU2

$
0
0
Hallo,

ich habe seit 5 Jahren einen TPV EU2 und bin soweit auch zufrieden.

Nun möchte ich das System mit einem Hochplanenaufbau erweitern.

Das original TPV Zubehörset wird mit 199€ aufgerufen.
http://www.************************/...egel_pa924.htm

Die Variante von STEMA 149€
http://www.trendhof.de/PKW-Anhaenger...enger-750-blau

Und die Humbaur Variante 134€
http://www.hornbach.de/shop/Plane-un...vl=artikel_img

Von der Aufbauform gefällt mir die Humbaur Variante am Besten, da sich auf dem Spitzdach kein Wasser und Eis sammelt.

Von den Maßen sind die Anhänger ja fast gleich demnach sollte der günstige Humbaur Aufbau doch auch auf meinen EU2 passen?


Was wäre eure Empfehlung bzw. was gibt es zu beachten?

Danke & Gruß
Frank

Plane und/oder Spriegelgestell Koch Typ:U4

$
0
0
Erst mal guten Tag,

ich bin neu hier und habe mir jetzt einen gebrauchten Anhänger Koch-Typ-U4 zugelegt.
Im Frühjahr wollte ich ihn wieder"aufmöbeln".
Momentan suche ich eine Plane (Flachplane 250x135 ) und später eventuell auch eine Hochplane.
Kann mir jemand einen Tipp für günstige Anbieter geben?
Die Original-Koch Teile bei Planen und Sprigel sind einfach zu teuer, wenn auch von optimaler Qualität.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viewing all 157 articles
Browse latest View live